Team

Diese Menschen setzen sich derzeit in unserer Schulgründungsinitiative für eine Revolution des Bildungswesens ein. Wir sind vereint in der Idee von dem nötigen Bildungswandel und bringen mit unseren unterschiedlichen Hintergründen verschiedene Perspektiven in das Projekt. Scrollen und kennenlernen!

Ariane (sie/ihr)

... beschäftigt die Frage, wie eine glücklichere und gesündere Gesellschaft aussehen kann - und wie Veränderung gestaltet werden kann. Nach ihrem Master in Sozialpsychologie an der Vrije Universiteit Amsterdam hat sie am Max Planck Institut für Bildungsforschung und in der Politikberatung Rambøll Consulting im Bereich Social and Economic Impact gearbeitet, bevor sie als Researcher und Creative Producer bei der jungen Change Agentur Forever Day One u.a. zu New Work, der Zukunft der Bildung und Social Innovations gearbeitet hat.


Superkräfte: Menschen zusammenbringen und mobilisieren und Ideen entwickeln.

Das sagen andere Menschen: Ariane hat alles im Blick und setzt sich ein!

Melanie (sie/ihr)

... hat ihre Stelle bei einem Reiseveranstalter für Expeditionen und Trekkings aufgegeben, um ihre Fähigkeiten nachhaltiger und sinnstiftender für die Zukunft unserer Gesellschaft einzusetzen. Als gelernte Hotelfachfrau arbeitete sie zunächst in der Schweiz und später als Flugbegleiterin. Durch ihren Bachelor in Cognitive Science interessiert Melanie nicht nur, wie Lernen funktioniert, sondern auch, wie Lernen in der Zukunft aussehen könnte.

Superkräfte
: Positiv denken und Dinge einfach mal ausprobieren!

Das sagen andere Menschen:  Melanie ist immer offen für neue Ideen. 

Ann-Kathrin (sie/ihr)

... hat in ihrer Schulzeit jeden Tag gedacht, dass die Schule dafür, dass alle jungen Leute acht Stunden ihres Tages dort verbringen müssen, wirklich schlecht gemacht ist. Mit der Mission, das Schulsystem zu verändern, hat sie deshalb an der Freien Universität Berlin Bildungs- und Erziehungswissenschaft studiert und belegt gerade den Master Bildungswissenschaft an der Universität Potsdam. Außerdem arbeitet sie an der Humboldt Universität zu Berlin am Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft als studentische Mitarbeiterin. Besonderes Interesse hat Ann-Kathrin für das Thema Lernen.

Superkräfte:  Träume realisieren und Menschen motivieren!

Das sagen andere Menschen: Geht nicht, gibt’s nicht. 

Katrin (sie/ihr)

... hat Literatur und Kulturanthropologie an der HU studiert. Sie kommt aus einem bildungsnahen Haushalt und hatte immer viel Kontakt zu pädagogischen Themen.
Ihre eigene Schulzeit hat sie aber als sehr chaotisch erlebt und wirkt in ihrem Engagement heute als self-made-Künstlerin nicht nur aber auch im Bereich Inklusion auf Schulstrukturen, um junge Menschen genauso anzunehmen, wie sie gerade sind.

Superkräfte: Menschen zu vernetzen, direkt wahrnehmen und ihre humorvolle, lustige und kreative sowie musikalische Art.

Das sagen andere Menschen: Katrin hat 1 Million kreative Flausen im Kopf, die sie am liebsten gleich morgen umsetzen will.

Friddel (sie/ihr)

... ist Grundschullehrerin mit den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch. Sie hat an der Uni Potsdam studiert und an der Peter-Petersen-Schule in Berlin ihr Referendariat gemacht. Danach hat sie an der Friedenauer Gemeinschaftsschule gearbeitet. Sie ist im konventionellen Schulsystem ein Fan von Jahrgangsübergreifendem Lernen (JÜL) und dem Jenaplan-Konzept. Momentan arbeitet sie Vollzeit an der Schulgründung.

Superkräfte: Friddel denkt über den Tellerrand hinaus - oder stellt einen zweiten Teller  auf den Tisch.

Das sagen andere Menschen:
Hörst du uns noch? Ich glaube deine Verbindung ist weg!

 Julia (sie/ihr)

... ist immer viel unterwegs, auf der Suche nach tollen Menschen und inspirierenden Geschichten. Sie hat in Bielefeld, Münster und Delhi die Fächer Geschichte und Deutsch auf Lehramt studiert, ebenso wie Clara mit dem Schulfach "Glück" als Ergänzung und einer Ausbildung für Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn. Sie absolviert gerade ihr Referendariat an einer Gesamtschule in Potsdam und macht eine Weiterbildung an der Zirkus Akademie in Berlin.


Superkräfte:  Ganz klar, ihr starkes Commitment und die absolute Verlässlichkeit!

Das sagen andere Menschen:  Wenn Julia das in die Hand nimmt, wird das was! 

Linda (sie/ihr)


... hat Musik und Französisch auf Lehramt in Berlin studiert und ihr Referendariat in Cottbus gemacht. Ihr Interesse an alternativen Schulkonzepten ist in den letzten Jahren immer stärker geworden, jedoch ist sie gerade (noch) motiviert, aus Lehrerinnen-Sicht einen Einblick in den „ganz normalen Wahnsinn“ des Schulalltags an einer staatlichen Schule zu bekommen. Seit August 2021 arbeitet sie Vollzeit an einer Sekundarschule.


Superkräfte: Ansteckendes Lachen, produktive Verplantheit & Umsicht.

Das sagen andere Menschen:  Die Meisterin der wertschätzenden Kommunikation.

Johannes (er/ihm)

...
hatte das Gefühl während seiner eigenen Schulzeit überwiegend bevormundet worden zu sein und war mit der Entscheidung, was er nach der Schule machen sollte, erstmal ziemlich überfordert. Dies bestärkte den Wunsch in ihm, dazu beizutragen, dass es anderen jungen Menschen nicht so ergehen wird wie ihm. Johannes arbeitet aktuell, nach seinem Studium auf Lehramt, an einer freien Schule in Strausberg und fängt bald parallel seine Weiterbildung zum Erlebnispädagogen an.
 

Superkräfte: Eindeutig Warmherzigkeit, Ruhepool und Sonnenstrahl!


Das sagen andere Menschen:  

Die gute Seele der Gruppe!

Tine (sie/ihr)
 
...
hat Lehramt an Grundschulen an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Neben der Arbeit als studentische Mitarbeiterin im Lernbereich Mathematik hat sie an verschiedenen Gemeinschafts-schulen in Berlin praktische Erfahrungen gesammelt. In einem Praktikum beim Nexus Institut leitete sie einen Büger:innenrat zum Thema Schule der Zukunft.

Superkräfte: Tine denkt innovativ und macht Mögliches sichtbar.

Das sagen andere Menschen:  Tine packt tatkräftig an und arbeitet organisiert, gründlich und zielstrebig. 

Anne (sie/ihr)

... hat sich nach dem Abitur gefragt, was sie Sinnvolles zur Gesellschaft beitragen kann. Bei einem Praktikum an der Freien Schule Charlottenburg entdeckte sie dann, dass Lernen ganz anders aussehen kann als an unseren Regelschulen und machte sich die Umgestaltung des Bildungssystems zum Ziel. Einen Abschluss des MA of Education mit den Fächern Kunst und Deutsch in Hamburg und eine Weiterbildung in Storytelling in Art and Education an der UdK Berlin später steht sie bereit, um dieses Ziel im Projekt Modellschule Marille weiter zu verfolgen. 
 

Superkräfte:

Um-die-Ecke-Denken und Dran-bleiben! 

 

Das sagen andere Menschen: 

Mit Anne kann man super gut Ideen entwickeln. 

Maria (sie/ihr)

... Maria ist froh, dass ihre Schulzeit hinter ihr liegt, aber umso aufgeregter darüber, dass ihr älteres Kind bald eingeschult wird. Aus elterlicher Sicht, und erst recht aus pädagogischer Perspektive kritisiert sie das aktuelle Regelschulsystem. Sie umtreibt der Wunsch, dass sich die Schulstrukturen verändern, damit möglichst jede*r eine schöne und erkenntnisreiche Zeit als Schüler*in haben kann. Die Marille macht den Anfang!

Superkräfte: Ihr Superfood!

Das sagen andere Menschen:
Maria bringt immer die Sonne mit!

Kevin (er/ihm)

... war lange Schülersprecher seiner Schule und hat Projekte zur Schülervertretungsarbeit geleitet. Heute studiert er Sport an der HU und Politik an der FU auf Lehramt. So wie das Schulsystem gerade ist, kann er sich nicht vorstellen einmal darin zu arbeiten. Auch aus diesem Grund ist Kevin Teil der Kampagne “Schule Muss Anders” und arbeitet hier mit Studierenden an einer Verbesserung der Lehrkräftebildung. 
 

Superkräfte:  Ausdauer jemandem zuzuhören und das Anliegen zu verstehen 

Menschen an sich glauben lassen 🤜🤛 

Das sagen andere Menschen: Kevin achtet darauf, dass immer genug Humor im Haus ist. 

Nikodem (er/ihm)

... folgt
 

Superkräfte:  folgt


Das sagen andere Menschen: folgt 

Gefördert durch