Schulgründung Marille

Jetzt unverbindlich für einen Platz 
für das Schuljahr 2025/26 anmelden! 

Anmeldung noch bis Ende April möglich

Bock auf Veränderung?

Wir gründen eine genehmigte Ersatzschule, an der sich alle beteiligten Menschen wohlfühlen und sich entfalten können. Alle Menschen lernen aktiv an der Welt teilzunehmen und diese zukunftsfähig zu gestalten. 

Was ist geplant?

 Die Marille soll als genehmigte Ganztagsschule mit Schuljahresbeginn 2025/26 in Berlin ihre Tore öffnen. Sie stellt eine Modellschule für zukunftsfähige Bildung dar. Das Marille-Konzept wurde über drei Jahre vom Marille-Team, welches aus Erziehungswissenschaftlerinnen und Lehrkräften besteht, im Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis entwickelt. Zur Konzeptionierung wurden außerdem 65 Schulen besucht, um Innovationen und Anstöße unterschiedlichster Schulformen in das Konzept einfließen zu lassen - und auch um zu sehen, was noch fehlt oder anders gestaltet werden sollte. Die Marille-Schule bietet zunächst Platz für 30 Erstklässler*innen und wird zu einer inklusiven Gemeinschaftsschule mit 13 Lernjahren ausgebaut. Sie wird zunächst privat getragen und besitzt einen offenen Ganztag mit Hort. Alle deutschen Schulabschlüsse des Landes Berlin können an ihr erreicht werden. 

Wer sind wir?

 Gefunden hat sich unsere Schulgründungsgruppe 2018 beim Projekt „Weltlernreise“, die im Kontext der Studierendeninitiative „Kreidestaub” durchgeführt wurde. Geleitet von der Frage, wie zeitgemäße und gute Bildung aussehen kann, haben wir uns von Deutschland nach Schweden, Finnland, Russland, Estland, Israel, Malaysia, China und Hong-Kong aufgemacht und Einblicke in dortige Schulen erlangt. Seitdem entwerfen wir gemeinsam unsere Vision für eine zukunftsgerechte Schule und unser Team ist Stück für Stück gewachsen. Momentan besteht es aus zwölf Personen, von denen acht Lehrerinnen oder Lehrer sind oder werden.

Kommen Sie zum Eltern-Info-Abend!

Vimeo

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Gewinn für die Berliner Bildungslandschaft

Zielgruppe

Wir möchten Kindern aus allen sozialen Milieus aufnehmen. Deswegen erheben wir kein Schulgeld und fördern Bildungsgerechtigkeit.

Bedarf

Im Jahr 2022 fehlen in Berlin ca. 20.000 Schulplätze. Die Wartelisten alternativer Schulformen sind lang. Wir schaffen neue Schulplätze.

Skalierbarkeit

Wir unterstützen andere Schulen bei ihrer Entwicklung, betreiben politische Arbeit und wollen weitere Einrichtungen eröffnen.